museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005980001] Archiv 2021-11-25 23:53:16 Vergleich

Dreibolzen Taucherhelm mit Schulterstück

AltNeu
1# Dreibolzen Taucherhelm mit Schulterstück1# Dreibolzen Taucherhelm mit Schulterstück
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)
4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)
5Inventarnummer: 0300059800015Inventarnummer: 030005980001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Taucherhelm aus Kupferblech getrieben mit eingelöteten und aufgenieteten Beschlägen u.a. Helm mit drei Schraubbolzen über Messingflansche mit Kragen aus Kupferblech verbunden. Zwischen den Flanschen eine schwarze Gummidichtung.8Taucherhelm aus Kupferblech getrieben mit eingelöteten und aufgenieteten Beschlägen u.a. Helm mit drei Schraubbolzen über Messingflansche mit Kragen aus Kupferblech verbunden. Zwischen den Flanschen eine schwarze Gummidichtung.
9Vorne ein rundes größeres Fenster mit Glasscheibe und Messingrand zum Aufschrauben, seitlich davon zwei kleinere Fenster. Vorne oberhalb ein weiteres Fenster mit einem Metallkreuz. Vier Schlachanschlüsse mit Blindstopfen verschlossen. Oben auf dem Helm befindet sich eine aufgenietete Messingöse Rechts eine Verschraubung im Ohhrbereich, links ein Anschluss für das Lautsprecher-Telefon, das sich im weiß lackierten Inneren des Helmes befindet.9Vorne ein rundes größeres Fenster mit Glasscheibe und Messingrand zum Aufschrauben, seitlich davon zwei kleinere Fenster. Vorne oberhalb ein weiteres Fenster mit einem Metallkreuz. Vier Schlachanschlüsse mit Blindstopfen verschlossen. Oben auf dem Helm befindet sich eine aufgenietete Messingöse Rechts eine Verschraubung im Ohhrbereich, links ein Anschluss für das Lautsprecher-Telefon, das sich im weiß lackierten Inneren des Helmes befindet.
10Auf der Vorderseite die Fabrikationsnummer "2659" auf dem Flansch von Helm und Schulterstück. Vorne und hinten je zwei Ösen auf dem Schulterstück, vorne das Dreieckige Firmenlogo mit dem Namen "Dräger".10Auf der Vorderseite die Fabrikationsnummer "2659" auf dem Flansch von Helm und Schulterstück. Vorne und hinten je zwei Ösen auf dem Schulterstück, vorne das Dreieckige Firmenlogo mit dem Namen "Dräger".
11Im Inneren des Helmes befindet sich eine Sprechanlage (Hörer und Mikrofon, deren Einsätze fehlen))11Im Inneren des Helmes befindet sich eine Sprechanlage (Hörer und Mikrofon, deren Einsätze fehlen)).
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Kupfer, Messing, Glas, Gummi, Eisen *14Kupfer, Messing, Glas, Gummi, Eisen *
2222
2323
24- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
25 + wer: [Drägerwerk [Lübeck]](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=179248)25 + wer: [Drägerwerk](https://westfalen.museum-digital.de/people/64444)
26 + wann: 1920-193026 + wann: 1920-1930
27 + wo: [Lübeck](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=351)27 + wo: [Lübeck](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=351)
28 28
29## Teil von29## Teil von
3030
31- [Technische Objekte aus Metall](https://westfalen.museum-digital.de/?t=serie&serges=83)31- [Technische Objekte aus Metall](https://westfalen.museum-digital.de/series/83)
3232
33## Links/Dokumente33## Links/Dokumente
3434
3636
37## Schlagworte37## Schlagworte
3838
39- [Taucherei](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=100299)39- [Tauchen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/26629)
40- [Taucherhelm](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=88910)
4140
42___41___
4342
4443
45Stand der Information: 2021-11-25 23:53:1644Stand der Information: 2023-09-30 21:33:01
46[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)45[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4746
48___47___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren