museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006216001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=205125&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ruhrtropolis - Das Spiel des Ruhrgebiets

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Flacher weißer Karton; farbiger Aufdruck auf dem Deckel; Erläuterung auf der Bodenseite; Inhalt: 1 Spielplan, 111 Projekt-Chips, 60 Markierungssteine in 6 Farben, 1 Spielanleitung inklusive Projekt-Beschreibungen.

Zum Thema des Spiels: Der Wirtschaftsraum an Rhein und Ruhr steckt inmitten eines ungemein dynamischen Prozesses des Wandels. Kohle und Stahl prägen seit Jahren schon nicht mehr das Bild des Ruhrgebietes. Schrittweise ersetzen der vehemente Ausbau des Dienstleistungssektors sowie Forschung und Entwicklung in vielen Bereichen der Hochtechnologie die alte Wirtschaftsstruktur. Gleichzeitig entstand ein vielfältiges Kulturangebot und ein lebenswertes, natürliches Umfeld, welches das Ruhrgebiet für die Menschen zu einem attraktiven Lebensraum macht. Ruhrtropolis führt hinein in den Strukturwandel des Ruhrgebietes. Die Spieler gestalten die Gegenwart und entwicklen die Zukunft.

Material/Technik

Pappe, Papier *

Maße

Länge
30 mm
Breite
389 mm
Höhe
20 mm
Karte
Hergestellt Hergestellt
1992
Wirtschaftsjunioren Essen
Essen
Hergestellt Hergestellt
1992
productspielkonzeption, Medienagentur Jung, Essen
Essen
1991 1994
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.