museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006269001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=207350&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ölgemälde, Füllen einer Kokille im Thomas-Stahlwerk

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Öl auf Leinwand im Querformat, umseitig Ösen zur Aufhängung.

Das in braunen und dunklen Tönen gehaltene Gemälde zeigt die technischen Anlagen und die Stimmung in einem Thomas-Stahlwerk der Schwerindustrie. In einer Werkshalle mit einer Kranbahn am oberen Bildrand, vor einer großen Fensterwand mit einem weiten Rechteckfenster mit längsrechteckigen Fensterbahnen und bräunlichen Wandflächen hängt auf der linken Gemäldeseite ein mächtiger schwarzer, zylindrischer Tiegel, aus dessen Boden der flüssige Rohstahl in eine am Boden auflagernde Kokille abgelassen wird. Eine Lokomotive ist neben der Kokille angeordnet, um diese nach dem Füllvorgang abzutransportieren. Mächtige graue Rauchschwaden begleiten den Füllvorgang und verdecken Teile der Werkshalle, das hell-leuchtende Weiß-Rot des Rohstahls beleuchtet und illuminiert die Bildszene, auf der kleine Menschen bei ihrer Arbeit zu entdecken sind. Vielmehr dominieren die technischen Details im Bild, Kranhaken und Kettenbahnen, die von der Decke der Halle herunterhängen, sind in der rechten Gemäldehälfte zu sehen.

Beschriftung/Aufschrift

Unten rechts Signatur des Künstlers ("P. Bücher.")

Material/Technik

Holz, Leinen, Ölfarbe * Gemalt (Öl)

Maße

Breite
600 mm
Höhe
800 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.