museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030007607001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=248593&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Akkumulatorlokomotive für Abbaustrecken, wahrscheinlich von Siemens-Schuckert

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gelb-schwarze Akkulokomotive mit einseitigen, offenen Steuerstand. Vorne und hinten eine herausstehende, schwarze "10". Zwei Triebachsen mit Blattfederung, Achsen jeweils von einem elektrischen Tatzlagermotor angetrieben. Vorne auf Akkubehälter Batterieschild, am Fahrgeschwindigkeitsregler Typenschild und Hinweisschild.

Frühere Typenbezeichnung EL 9; Bauart: Bo-akku

Beschriftung/Aufschrift

Typenschild: "Siemens-Schuckertwerke AG Type pzK 7741-1 A.3 Nr.N 787213 VDE 0170 Besch. Nr. BVS Z2 T3729 110 V 2x120 A Prüfdruck atü Prüfung 26.6.64 (Sc) (Sch) pz partikelfest 32 43", Hinweisschild: "Achtung! Nur öffnen in Nullstellung und bei gezogenen Batterie-Steckern. Beim Schließen obere Eckschrauben zuerst anziehen." Batterieschild: "Varta-Batterie (Sch) Typ 36 6 PzS 466 Zellen 93 A 466 Ah 72 V Schp pHg 39 Besch.-Nr. Z3/2624 Nr. 201282 Prüfg. 17.12.59 Wk"; unter Batterieschild "3201282"

Material/Technik

Stahl, Gußeisen, Hartgummi *

Maße

Länge
2740 mm
Breite
880 mm
Höhe
1495 mm
Hergestellt Hergestellt
1955
Siemens-Schuckertwerke (Berlin)
Hergestellt Hergestellt
1955
Accumulatoren-Fabrik Aktiengesellschaft
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1900
1899 2001
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.