museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
LWL-Freilichtmuseum Hagen Brauereiobjekte aus der Sammlung des LWL-Freilichtmuseums Hagen [0001-8092]
Lithografiestein der Brauerei Felsenkeller Herford (LWL-Freilichtmuseum Hagen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: LWL-Freilichtmuseum Hagen / Heike Wippermann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Lithografiestein der Brauerei Felsenkeller Herford

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser Lithografiestein zeigt das Wappen der Stadt Herford links und das der Brauerei Felsenkeller Herford auf der rechten Seite. Die Lithografie ist ein aufwendiges Flachdruckverfahren, um Grafiken und Texte zu vervielfältigen. Mit einer Lithopresse werden die Motive von den Steinen auf Papierbögen übertragen. Bis etwa 1930 wurde der Steindruck relativ häufig verwendet. Die Brauerei nutzte diesen Stein, um ihr Logo auf verschiedene Druckprodukte zu bringen.

Die Brauerei Felsenkeller wurde am 1. April 1878 von den Brüdern Gustav und Georg Uekermann im kleinen Ort Schweicheln bei Herford gegründet. Der Name Felsenkeller ist darauf zurückzuführen, dass die Lagerkeller der Brauerei im abschüssigen Gelände in den Berg gebaut worden sind. Erst im Jahr 2006 änderte die Brauerei ihren Namen in Herforder Brauerei GmbH & Co. KG.

Die 1980er-Jahre waren die erfolgreichsten in der Firmengeschichte. Mit einem jährlichen Ausstoß von 1,1 Millionen Hektolitern gehörte sie zu den größten deutschen Privatbrauereien. Obwohl die ostwestfälische Brauerei 2007 an die Warsteiner-Gruppe verkauft wurde, ist sie heute neben der Privatbrauerei Ernst Barre die größte Brauerei in Ostwestfalen.

Material/Technik

Muschelkalk

Maße

H: 8 cm x B: 49,3 cm x T: 38,2 cm

Literatur

  • Jakob, Volker (2006): Westfälisches Bier. Münster

Links/Dokumente

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Objekt aus: LWL-Freilichtmuseum Hagen

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik , ist eines der siebzehn Landesmuseen des Landschaftsverbandes...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.