museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
LWL-Freilichtmuseum Hagen Brauereiobjekte aus der Sammlung des LWL-Freilichtmuseums Hagen [0001-2935]
Altbierglas der Andreas Brauerei (LWL-Freilichtmuseum Hagen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: LWL-Freilichtmuseum Hagen / Heike Wippermann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Altbierglas der Andreas-Brauerei

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen hat einiges zu bieten. Auf dem über 40 Hektar großen Gelände können die Besucherinnen und Besucher etwa sechzig historische Werkstätten und Gebäude bestaunen. Ein Publikumsmagnet ist zweifelsohne die Brauerei, die seit 1974 im Museum zu finden ist. In den letzten Jahrzehnten brauten dort verschiedene Braumeister und Brauereien ihre Biere.

Unter anderem auch die seit 1995 geschlossene Hagener Andreas-Brauerei Anfang der 1990er-Jahre. Von dieser längst in Vergessenheit geratenen Episode zeugt dieses Bierglas. Auf dem Altbierglas ist über dem Namen der Brauerei auch die Galerieholländer-Windmühle des Museums abgebildet. Das Glas mit der zylindrischen, leicht konischen Form fasst 0,2 Liter. Auch wenn Altbier hauptsächlich im Rheinland getrunken wird, gibt es auch westfälische Brauereien, die diese Biersorte im Repertoire haben.

Seit 2019 wird die Brauerei im LWL-Freilichtmuseum Hagen durch die Braumanufaktur Pohlmann betrieben. Die beliebten Museumsbiere werden nach der Reife nicht mehr filtriert oder behandelt. So bleiben die Schwebstoffe enthalten, die den besonderen Geschmack ausmachen.

Material/Technique

Glas

Measurements

H: 10,5 cm; Dm: 6 cm

Literature

  • Böth, Gitta u. a. (1989): „Baierisches Bier“ aus Westfalen. Zur Geschichte westfälischer Brauereien und Biere. (= Forschungsbeiträge zu Handwerk und Technik, 12). Hagen.
  • Günnemann, Ulrich (2017): Brauerei Geschichte(n). Hagen und Umgebung. Hagen
  • Günnemann, Ulrich; Eicken, Klaus (2004): Andreas Brauerei. Erinnerungen. Hagen
LWL-Freilichtmuseum Hagen

Object from: LWL-Freilichtmuseum Hagen

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik , ist eines der siebzehn Landesmuseen des Landschaftsverbandes...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.