museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Kochbuchmuseum [KoM 1990/0063]
Kochbuch: Grete Callenhardt: "Die vollkommene Köchin" (o. J.) (Deutsches Kochbuchmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Kochbuchmuseum / Joana Maibach (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kochbuch: Grete Callenhardt: "Die vollkommene Köchin" (o. J.)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Volltitel: Grete Callenhardt: Die vollkommene Köchin. Sonderausgabe für den Kreis der Quelle-Bücherfreunde.

400 Seiten

Heller rot-oranger Ganzleineneinband mit dunkelroter Schrift und Ornamentik. Der Einband ist leicht berieben und verschmutzt, der Buchrücken ist angestoßen. Der Buchschnitt ist angestoßen und verschmutzt. Die holzhaltigen Seiten sind braun und am Rand nachgedunkelt. Es gibt zahlreiche schwarz-weiße Fototafeln und Textillustrationen und eine Farbtafel.

Material/Technik

Papier, Pappe, Stoff/ Druck, gebunden

Maße

H 22,5 cm x B 15,5 cm x T 4 cm

Karte
Deutsches Kochbuchmuseum

Objekt aus: Deutsches Kochbuchmuseum

Das Deutsche Kochbuchmuseum ist eine Außenstelle des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund. Die Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.