museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Museum der Stadt Lünen [L 075] Archiv 2022-08-03 09:51:38 Vergleich

Ovales Elfenbeinschälchen

AltNeu
4Inventarnummer: L 0754Inventarnummer: L 075
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Dieses ovale Elfenbeinschälchen wurde von dem Juristen Dr. Ernst Goormann aus Tansania nach Lünen gebracht. 7Dieses ovale Elfenbeinschälchen wurde von dem Juristen Dr. Ernst Goormann aus Tansania nach Lünen gebracht.
8Das Schälchen besteht aus einer Unterseite aus dunklem Holz und einer ovalen Umwandung aus Elfenbein. 8Das Schälchen besteht aus einer Unterseite aus dunklem Holz und einer ovalen Umwandung aus Elfenbein.
9Es kann gut möglcih sein, dass Goormann dieses Dekorationsobjekt auf einem Wochenmarkt bei seinem Aufenthalt als Kolonialbeamter in Tansania erwarb. Wie es jedoch wirklich in den Besitz von Goormann gelangt ist, lässt sich nach heutigem Forschungsstand nicht klar sagen.9Es kann gut möglich sein, dass Goormann dieses Dekorationsobjekt auf einem Wochenmarkt in Tansania erwarb. Dort wirkte er von 1913 bis 1914 als Kolonialbeamter in den verschiedenen Regionen von Tansania. Wie es jedoch wirklich in den Besitz von Goormann gelangt ist, lässt sich nach heutigem Forschungsstand nicht klar sagen.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Elfenbein, Holz12Elfenbein, Holz
1919
20- Besessen ...20- Besessen ...
21 + wer: [Ernst Goormann (1883-1964)](https://westfalen.museum-digital.de/people/206337)21 + wer: [Ernst Goormann (1883-1964)](https://westfalen.museum-digital.de/people/206337)
22 + wann: Anfang 20. Jahrhundert [circa]22 + wann: 1900-1935 [circa]
23 + wo: [Lünen](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=3647)23 + wo: [Lünen](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=3647)
24 24
25## Schlagworte25## Schlagworte
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2022-08-03 09:51:3835Stand der Information: 2022-09-19 03:57:25
36[CC BY-NC-SA @ Museum der Stadt Lünen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum der Stadt Lünen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
3939
40- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/73/26009-l_075/ovales_elfenbeinschaelche/ovales-elfenbeinschaelchen-26009-143774.jpg40- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/73/26009-l_075/ovales_elfenbeinschaelche/ovales-elfenbeinschaelchen-26009-746082.jpg
41- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/73/26009-l_075/ovales_elfenbeinschaelche/ovales-elfenbeinschaelchen-26009-699531-3.jpg41- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/73/26009-l_075/ovales_elfenbeinschaelche/ovales-elfenbeinschaelchen-26009-827627-3.jpg
42- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/73/26009-l_075/ovales_elfenbeinschaelche/ovales-elfenbeinschaelchen-26009-130015-4.jpg42- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/73/26009-l_075/ovales_elfenbeinschaelche/ovales-elfenbeinschaelchen-26009-408729-4.jpg
43- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/73/26009-l_075/ovales_elfenbeinschaelche/ovales-elfenbeinschaelchen-26009-986355-5.jpg
4443
Museum der Stadt Lünen

Objekt aus: Museum der Stadt Lünen

Das Museum der Stadt Lünen befindet sich seit 1983 im ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Schlosses Schwansbell in Lünen (Kreis Unna,...

Das Museum kontaktieren