museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Bibelmuseum der Universität Münster Lutherbibeln Ausstellung "dass man deutsch mit ihnen redet" 500 Jahre Lutherbibel - 2022 [Dauerleihgabe Privatbesitz] Archiv 2022-12-16 19:58:25 Vergleich

Bibel mit Autograph Martin Luther 1546

AltNeu
1# Bibel mit Autograph Martin Luther 15461# Bibel mit Autograph Martin Luther 1546
22
3[Bibelmuseum der WWU Münster](https://westfalen.museum-digital.de/institution/80)3[Bibelmuseum der WWU Münster](https://westfalen.museum-digital.de/institution/80)
4Sammlung: [Lutherbibeln](https://westfalen.museum-digital.de/collection/734)
5Sammlung: [Ausstellung "dass man deutsch mit ihnen redet" 500 Jahre Lutherbibel - 2022](https://westfalen.museum-digital.de/collection/747)
4Inventarnummer: Dauerleihgabe Privatbesitz6Inventarnummer: Dauerleihgabe Privatbesitz
57
6Beschreibung8Beschreibung
10Druckjahr: 1544/1545 12Druckjahr: 1544/1545
11Druckort: Wittenberg 13Druckort: Wittenberg
12Drucker: Hans Lufft 14Drucker: Hans Lufft
13Digitalisat: https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/titleinfo/5647330
14 15
15Martin Luther hat seit der Veröffentlichung der ersten Vollbibel 1534 stetig an seiner Übersetzung der Bibel ins Deutsche weitergearbeitet, an Versen gefeilt und Änderungen vorgenommen. Die Ausgabe von 1544/45 ist die letzte vor Luthers Tod am 18. Februar 1546 und wird daher auch als "Ausgabe letzter Hand" bezeichnet. Bis kurz vor seinem Tod hatte Luther zusammen mit Georg Rörer (1492-1557) an einer weiteren Verbesserung gearbeitet. Der Druck der zweibändigen Bibel begann mit dem Alten Testament bereits 1544. 16Martin Luther hat seit der Veröffentlichung der ersten Vollbibel 1534 stetig an seiner Übersetzung der Bibel ins Deutsche weitergearbeitet, an Versen gefeilt und Änderungen vorgenommen. Die Ausgabe von 1544/45 ist die letzte vor Luthers Tod am 18. Februar 1546 und wird daher auch als "Ausgabe letzter Hand" bezeichnet. Bis kurz vor seinem Tod hatte Luther zusammen mit Georg Rörer (1492-1557) an einer weiteren Verbesserung gearbeitet. Der Druck der zweibändigen Bibel begann mit dem Alten Testament bereits 1544.
16 17
5556
56- [Lutherstadt Wittenberg](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=23)57- [Lutherstadt Wittenberg](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=23)
5758
59## Links/Dokumente
60
61- [Digitalisat im Portal der ULB](https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/titleinfo/5647330)
62
58## Schlagworte63## Schlagworte
5964
60- [Autograph](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2479)65- [Autograph](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2479)
65___70___
6671
6772
68Stand der Information: 2022-12-16 19:58:2573Stand der Information: 2022-12-29 18:01:22
69[CC BY-NC-SA @ Bibelmuseum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)74[CC BY-NC-SA @ Bibelmuseum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7075
71___76___
Bibelmuseum der Universität Münster

Objekt aus: Bibelmuseum der Universität Münster

Das Bibelmuseum der Universität Münster erzählt die Geschichte der Bibel – von ihren handschriftlichen Anfängen bis heute. Das Bibelmuseum ist Teil...

Das Museum kontaktieren