museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Bibelmuseum der Universität Münster Stiche und Portraits Ausstellung "dass man deutsch mit ihnen redet" 500 Jahre Lutherbibel - 2022 [Bibelmuseum Münster, AmS 117] Archiv 2022-12-17 17:52:56 Vergleich

Kupferstich Erasmus von Rotterdam

AltNeu
22
3[Bibelmuseum der WWU Münster](https://westfalen.museum-digital.de/institution/80)3[Bibelmuseum der WWU Münster](https://westfalen.museum-digital.de/institution/80)
4Sammlung: [Stiche und Portraits](https://westfalen.museum-digital.de/collection/737)4Sammlung: [Stiche und Portraits](https://westfalen.museum-digital.de/collection/737)
5Sammlung: [Ausstellung "dass man deutsch mit ihnen redet" 500 Jahre Lutherbibel - 2022](https://westfalen.museum-digital.de/collection/747)
5Inventarnummer: Bibelmuseum Münster, AmS 1176Inventarnummer: Bibelmuseum Münster, AmS 117
67
7Beschreibung8Beschreibung
3940
40- [Erasmus von Rotterdam (1466-1536)](https://westfalen.museum-digital.de/people/27810)41- [Erasmus von Rotterdam (1466-1536)](https://westfalen.museum-digital.de/people/27810)
4142
42## Links/Dokumente43## Literatur
4344
44- [Erasmus von Rotterdam ist der Autor des Novum Instrumentum Omne von 1516.](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=28615)45- Strutwolf, Holger, Graefe, Jan (Hrsg.) (2022): "das man deutsch mit ihnen redet" - 500 Jahre Lutherbibel. Katalog zur Ausstellung Bibelmuseum Münster vom 3. Mai bis 13. November 2022. Biblica Monasteriensia 3. Münster
4546
46## Schlagworte47## Schlagworte
4748
53___54___
5455
5556
56Stand der Information: 2022-12-17 17:52:5657Stand der Information: 2023-05-31 01:55:35
57[CC BY-NC-SA @ Bibelmuseum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Bibelmuseum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5859
59___60___
Bibelmuseum der Universität Münster

Objekt aus: Bibelmuseum der Universität Münster

Das Bibelmuseum der Universität Münster erzählt die Geschichte der Bibel – von ihren handschriftlichen Anfängen bis heute. Das Bibelmuseum ist Teil...

Das Museum kontaktieren