museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Museum der Stadt Lünen Sammlung Geologie/Paläontologie [22/574] Archiv 2024-02-19 18:13:26 Vergleich

Gesteinsprobe: Tiefengestein

AltNeu
1# Gesteinsprobe: Tiefengestein1# Tiefengestein
22
3[Museum der Stadt Lünen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/73)3[Museum der Stadt Lünen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/73)
4Sammlung: [Sammlung Geologie/Paläontologie](https://westfalen.museum-digital.de/collection/788)4Sammlung: [Sammlung Geologie/Paläontologie](https://westfalen.museum-digital.de/collection/788)
5Inventarnummer: 22/5745Inventarnummer: 22.574
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Stratigrafie Einheit: Oberkreide 8Stratigrafie Einheit: Paläozoikom
9Taxonomie Rang: SPECIES
10Taxononmie Wissenschaftlicher Name: Neithea quadricostata
11
12Andere Nummer: B6A 20.2.030
139
14___10___
1511
1612
17- Hat gelebt ...
18 + wann: Obere Kreide (100,5-66,0 Mio. Jahre vor heute)
19
20- Gespendet / Geschenkt ...13- Gespendet / Geschenkt ...
21 + wer: [Bernhard Falk (1870-1939)](https://westfalen.museum-digital.de/people/230579)14 + wer: [Bernhard Falk (1870-1939)](https://westfalen.museum-digital.de/people/230579)
22 + wann: 193715 + wann: 1937
23 + wo: [Lünen](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=3647)16 + wo: [Lünen](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=3647)
24 17
18## Bezug zu Zeiten
19
20- Paläozoikum (542-251 Mio. Jahre vor heute)
21
25## Schlagworte22## Schlagworte
2623
27- [Gestein](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2251)24- [Gestein](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2251)
28- [Gesteinsprobe](https://westfalen.museum-digital.de/tag/86301)25- [Gesteinsprobe](https://westfalen.museum-digital.de/tag/86301)
29- [Neithea](https://westfalen.museum-digital.de/tag/155466)26- [Plutonit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/13740)
3027
31___28___
3229
3330
34Stand der Information: 2024-02-19 18:13:2631Stand der Information: 2023-10-06 00:04:15
35[CC BY-NC-SA @ Museum der Stadt Lünen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)32[CC BY-NC-SA @ Museum der Stadt Lünen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3633
37___34___
3835
39- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/73/31333-22574/tiefengestein/tiefengestein-31333-692711.jpg36- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/73/31333-22574/tiefengestein/tiefengestein-31333-120090.jpg
40- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/73/31333-22574/tiefengestein/tiefengestein-31333-904615.jpg37- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/73/31333-22574/tiefengestein/tiefengestein-31333-344558-3.jpg
4138
Museum der Stadt Lünen

Objekt aus: Museum der Stadt Lünen

Das Museum der Stadt Lünen befindet sich seit 1983 im ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Schlosses Schwansbell in Lünen (Kreis Unna,...

Das Museum kontaktieren