museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Nahverkehrsmuseum Dortmund Nahverkehrsgeschichtliche Sammlung Dortmund und Umgebung [2023-SF015]
2-Achs-Beiwagen Nr. 713 (Nahverkehrsmuseum Dortmund CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Nahverkehrsmuseum Dortmund / VhAG DSW e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

2-Achs-Beiwagen Nr. 713

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser Beiwagen entstammt wie Beiwagen 712 (s. dort) der Serie Nrn. 700 – 715, es handelt sich um einen unechten Aufbau-Beiwagen von 1950 gebaut bei der Düsseldorfer Waggonfabrik, der über 22 Sitz- und 64 Stehplätze und eine Druckluft-Auslassbremse verfügt.

Ab 1967 wurden die Wagen von elfenbein auf das neue Dortmudner Farbschema braun/beige umlackiert. Teilweise erfolgte ab 1968 auch der Einsatz hinter 4-achsigen Einrichtungsgelentriebwagen (GT4) der Serien 411 - 415 und 416 - 437. Bis auf die Beiwagen Nrn. 710, 712 und 713 wurden alle übrigen bis 1979 verschrottet.
Beiwagen 713 wurde von Walter Knupe übernommen und zunächst zum Barwagen für Eisenbahnbetrieb im westfälischen Almetal zwischen Büren und Brilon-Nehden mit raumgreifendem Tresen umgebaut. Es folgte der Umbau zum Batterie- und Steuerwagen für den Eisenbahn-Betrieb, gedacht als Energiewagen für eine Straßenbahnfahrt mit GT 8 durch den Kanaltunnel nach England.

2003 gelangte das fahrzueg in den Bestand des Nahverkehrsmuseums Dortmund, wurde dort unter erneutem Einbau der Fahrgastbestuhlung restauriert und wird seitdem als Steuerwagen mit Fahrgastbeförderung im Gespann mit dem GT4 Nr. 431 (siehe dort) eingesetzt.

Material/Technik

Stahl, Holz

Maße

Länge über Kupplung: 11.78 m - Breite: 2.17 m - Höhe: 3.11 m - Leergewicht: 8,6 t

Nahverkehrsmuseum Dortmund

Objekt aus: Nahverkehrsmuseum Dortmund

Seit 2001 befindet sich das Nahverkehrsmuseum Dortmund (www.bahnhof-mooskamp.de) im ehemaligen Betriebswerk der Ruhrkohle Bahn- und Hafenbetriebe am...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.