museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 17
SchlagworteLorbeerkranzx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Medaille: Reduzierte Zentenarmedaille 1897

Stadtmuseum Lippstadt 6. Sondersammlung Schützenmuseum [SM0128-7]
Medaille Zentenarmedaille (Stadtmuseum Lippstadt CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Lippstadt / Franz Ulrich Köhnhorn (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Reduzierte Zentenarmedaille von 1897, gestiftet 1897 von Wilhelm II. zur Erinnerung an den 100. Geburtstag von Wilhelm I.
Kreisrunde Medaille mit Öse zum Anhängen an einen Bandring.
Avers ein nach rechts gewendetes Brustbild von Wilhelm I. mit Pickelhaube. Links davon der Text "WILHELM / DER / GROSSE / DEUTSCHE / KAISER", rechts "KÖNIG / VON / PREUSSEN".
Revers die Inschrift "ZUM ANDENKEN /AN DEN / HUNDERTSTEN GEBURTSTAG / DES GROSSEN KAISERS / WILHELM I./ 1797 - 22.MAERZ - 1897. Links ein belaubter Lorbeerzweig, unten ein Kissen mit Krone, Reichsapfel und Schwert, umkränzt von Eichenlaub. Die Medaille ist mit Spange und Bandring an einer goldfarbenen Kordel befestigt.

Bestandteil der Ordenskette 1871 - 1916 von Adolf Lahme.

Material/Technik

Metall ( Bronze, gestanzt, geprägt )

Maße

Durchmesser 1,6 cm; Höhe 0,1 cm.

Literatur

  • Nimmergut, Jörg und Anke, (2021): Deutsche Orden und Ehrenzeichen 1800-1945. Regenstauf, Seite 568

Links/Dokumente

Wurde genutzt Wurde genutzt
1890
Handwerker Schützenverein Lippstadt
Lippstadt
Beauftragt Beauftragt
1897
Wilhelm II. (Kaiser)
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1897
1889 1901
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.