museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 14
Zeit1887x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kochbuch: L. Kurth: "Illustriertes Kochbuch" (1887)

Deutsches Kochbuchmuseum [KoM 1990/1181]
Kochbuch: L. Kurth: "Illustriertes Kochbuch" (1887) (Deutsches Kochbuchmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Kochbuchmuseum / Joana Maibach (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Volltitel: L. Kurt: Illustriertes Kochbuch für bürgerliche Haushaltungen, wie auch für die feine Küche von L. Kurth, Lehrer der Kochkunst in Berlin. Mit 105 in den Text gedruckten Holzschnitten und der Abbildung einer Küche im Königlichen Schlosse zu Berlin. Mit neuen und alten Maaß- und Gewichts-Angaben

11. vermehrte Auflage, 796 Seiten in Frakturschrift

Restaurierter roter Ganzleineneinband mit dekorativem gold- und schwarzgeprägten Frontdeckel und schwarzgeprägter Rückdeckel. Der stark ausgeblichene Buchrücken ist auf einen neuen Stoff montiert. Der Einband ist stark berieben. Die Goldprägung ist verlaufen, der Stoff an dieser Stelle faltig. Ecken und Kanten sind stark angestoßen, die Ecken sind verbogen. Der Buchblock ist mehrfach eingerissen. Der Buchschnitt ist verschmutzt und weist nur noch Spuren einer ehemaligen Marmorierung auf. Die Vorsatzblätter sind neu. Die braunen Seiten sind zum Rand hin nachgedunkelt, vielfach fleckig und wasserrandig. Einige Seiten liegen lose. Auf den letzten Seiten hat das Rot des Stoffes auf die Seiten abgefärbt.

Material/Technik

Papier, Pappe, Stoff/ Druck

Maße

H 19,7 cm x B 14,8 cm x T 5 cm

Literatur

  • Gisela Framke (1998): Man nehme ... Literatur für Küche und Haus aus dem Deutschen Kochbuchmuseum. Bielefeld, Seite 151
Deutsches Kochbuchmuseum

Objekt aus: Deutsches Kochbuchmuseum

Das Deutsche Kochbuchmuseum ist eine Außenstelle des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund. Die Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.