museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Objects found: 50
KeywordsSchließtechnikx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kenterschloss (Kenterschäkel)

Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr Verschiedene Ketten, Kettenglieder und Kettenzubehör [2023-047]
Kenterschäkel (Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr / Rolf Hollmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Kenterschlösser oder -schäkel (Patentschäkel) sind spezielle Schäkel oder Kettenschlösser, die in eine Ankerkette eingefügt werden. Sie dienen dazu, die Kette an dieser Stelle bei Bedarf zu trennen. Benannt ist diese Schäkelbauart nach ihrem Erfinder, dem Marinebaumeister Max Kenter (1871-1921), der den Schäkel zwischen 1905 und 1907 während seiner Dienstzeit am Reichsmarineamt konstruierte

Ein Kenterschäkel besteht aus vier formschlüssig ineinandergreifenden Teilen: Zwei Hälften des Kettengliedovals, dem Steg und einem Kegelstift. Die drei Teile werden mit dem Kegelstift fixiert, der seinerseits mit einer Bleiplombe gegen das Herausfallen geschützt wird. Dieser Stift lässt sich mit einem Schlag entfernen - so lassen sich auch schwere Ketten auf einfache und schnelle Weise lösen.

Kenterschäkel sind bei Ankerketten vorgeschrieben und im Abstand von jeweils einer Kettenlänge eingesetzt. Beim Ankerwerfen werden so vier Schäkel an die Brücke gemeldet. Damit ist gemeint, dass vier Kettenlängen zu Wasser gelassen sind.

Hergestellt wurden diese Kettenschlösser vermutlich in Fröndenberger Kettenfabriken.

Material/Technique

Stahl

Measurements

Verschiedene

Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Object from: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Das Westfälische Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr thematisiert die handwerkliche Herstellung von mittelschweren Rundstahlketten am Schmiedefeuer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.