Westpreußisches Landesmuseum [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Westpreußisches Landesmuseum [CC BY-NC-SA]

Danziger Tapisserie

Objektinformation
Westpreußisches Landesmuseum
Das Museum kontaktieren

Danziger Tapisserie

Danziger Tapisserie.-----.Der Inhalt des Bildprogramms der Tapisserie bezieht sich auf zwei bedeutende Danziger Patrizierfamilien und deren Aktivitäten für bzw. in Danzig. Ihr Allianzwappen ist in der Mitte der oberen Bordüre gerahmt von einem Lorberkranz zu sehen. Es handelt sich um die Familien von Kempen (linkes Wappen Baum in Gatter) und Bahr (rechtes Wappen Jungfrau auf einem Bären). Eggert von Kempen war von 1618 bis 1636 Bürgermeister von Danzig und seine erste Gattin, Clara Bahnr, Tochter des königlich polnischen Faktors Simon Bahr...Die Eltern der Gattin des Bürgermeisters von Kempen, Simon und Judith Bahr, verstarben im April 1605 und wurden in St. Marien beigesetzt. Sie hinterließen als Erben u.a. die Töchter Clara, Gattin des Bürgermeisters, und Judith, verheiratet mit Hans Speimann, dem Erbauer des "Steffenhauses", Langer Markt 41...Um das zu errichrtende Epitaph für die Eltern/Schwiegereltern entstand aufgrund konfessioneller Zwistigkeiten zwischen den Familien vom Kempen, Bahr und Speimann ein langer Streit, der erst 1620 ein Ende fand. Die Kinder und Schwiegerkinder errichteten schließlich Simon Bahr und seiner Gattin ein prunkvolles, noch heute in der St. Marien-Kirche erhaltenes Marmorgrabmal, ein Werk des bedeutenden Danziger Stadtbildhauers und Architekten der Spätrenaissance Abraham von den Blocke (1572 Königsberg - 1628 Danzig).....Die Tapisserie ist als Erinnerung an die Beilegung des Streites im Jahre 1620 entstanden, aber auch als Erinnerung an die Familienmitglieder und ihre wichtigen Ämter. Das markant herausgestellte Entstehungsjahr läßt auf diesen konkreten, für den Auftraggeber wichtigen Anlaß schließen. Nach dem Tode Claras 1622 verblieb der Wandteppich im Hause des Bürgermeisters vom Kempen in der Jopengasse 19. Der Bürgermeister starb kinderlos, seine Witwe, Dorothea Schumann, vermachten den größten Teil des Vermögens wohltätigen Stiftungen. Leider ist das Schöppenbuch von 1644, das die genauen Inventarange

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Westpreußisches Landesmuseum
Copyright Notice
© Westpreußisches Landesmuseum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Wandteppich, Tapisserie, Patrizier

Metadata

File Size
189.99kB
Image Size
980x260
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Westpreußisches Landesmuseum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Westpreußisches Landesmuseum
Creator City
Warendorf
Creator Address
Klosterstraße 21
Creator Postal Code
48231
Creator Work Email
info@westpreussisches-landesmuseum.de
Creator Work Telephone
02581 92 777-0
Creator Work URL
http://www.westpreussisches-landesmuseum.de/
Attribution Name
Westpreußisches Landesmuseum
Owner
Westpreußisches Landesmuseum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data