Ikonen-Museum Recklinghausen [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Ikonen-Museum Recklinghausen [CC BY-NC-SA]

Ikone: Metropolit Filipp

Objektinformation
Ikonen-Museum Recklinghausen
Das Museum kontaktieren

Ikone: Metropolit Filipp

Filipp wurde 1566 zum Metropoliten von Moskau geweiht. Da er wagte, Ivan IV. ("den Schrecklichen") wegen der unter seiner Herrschaft verübten Gewalttaten öffentlich zu maßregeln und den Segen zu verweigern, wurde er 1568 abgesetzt und ein Jahr später ermordet. ....1596 wurde vom Patriarchen Iov ein gemeinsames Fest für die drei Moskauer Metropoliten Petr (gest. 1326), Aleksij (gest. 1378) und Iona (gest. 1461) auf den 5. Oktober festgelegt. Dadurch wurde Moskau als geistliches Zentrum Russlands herausgestellt. Als vierter Heiliger kam im Jahr 1652 Filipp dazu, nachdem man seine Reliquien nach Moskau zurückgebracht hatte.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Ikonen-Museum Recklinghausen
Copyright Notice
© Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Märtyrer, Ikone, Metropolit

Metadata

File Size
5.22MB
Image Size
3636x4399
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ikonen-Museum Recklinghausen
Creator City
Recklinghausen
Creator Address
Kirchplatz 2a
Creator Postal Code
45657
Creator Work Email
ikonen@kunst-re.de
Creator Work Telephone
+49(0)2361–50 1941
Creator Work URL
https://ikonen-museum.com/
Attribution Name
Ikonen-Museum Recklinghausen
Owner
Ikonen-Museum Recklinghausen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data