Ikonen-Museum Recklinghausen / Jürgen Spiler [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Ikonen-Museum Recklinghausen / Jürgen Spiler [CC BY-NC-SA]

Ikone: Eingeborener Sohn, Wort Gottes

Objektinformation
Ikonen-Museum Recklinghausen
Das Museum kontaktieren

Ikone: Eingeborener Sohn, Wort Gottes

Das Bildgeschehen dieser Ikone ordnet sich horizontal sowie vertikal an zwei mittig überkreuzende Achsen an. Die obere Ebene stellt zentral die den leidenden Christus stützende Muttergottes dar (nach dem ikonografischen Typus „Weine nicht um mich, Mutter“). Über ihnen halten zwei Engel eine Aureole mit Christus Emmanuel, über welchem wiederum Gottvater und der Heilige Geist in einer weiteren Aureole schweben. Die zentrale Szene wird jeweils von zwei Engel vor den das himmlische Jerusalem symbolisierenden Türmen flankiert...In der unteren Bildhälfte links fliehen die Gehilfen des Hades vor dem in Rüstung und Helm auf einem Kreuz sitzenden Christus. Ihm entgegen fliegt ein Seraph ein Schwert vor sich haltend. Aus der rechten Ecke reitet der Tod mit einer Sense aus einer Höhle hinaus.....Die komplexe Ikonographie gehört zu den symbolisch-didaktischen Ikonen, welche sich erst Ende des 16. Jahrhunderts in Russland verbreitete. Sie illustriert die Liturgie des Johannes Chrysostomos: „Eingeborener Sohn, Wort Gottes, Unsterblicher, der du um unseres Heiles willen freiwillig Fleisch annehmen wolltest aus der Heiligen Gottesgebärerin und immerwährenden Jungfrau Maria: ohne dich zu verändern, wurdest du Mensch. Und gekreuzigt, Christus, unser Gott, hast du den Tod im Tod bezwungen, Du, einer der Heiligsten Dreifaltigkeit. Du bist gleich verherrlicht mit dem Vater und dem Heiligen Geist, errette uns.“

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Jürgen Spiler
Copyright Notice
© Ikonen-Museum Recklinghausen & Jürgen Spiler ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Symbol, Ikone, Präexistenter Logos, Liturgie des Johannes Chrys

Metadata

File Size
1.13MB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 5DS R
ISO
100
Create Date
2021:02:15 13:42:41
Image Size
1970x2362
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:03:01 13:14:58+01:00
Copyright
© Ikonen-Museum Recklinghausen & Jürgen Spiler ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/125
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Partial
Flash
Off, Did not fire
Color Space
Uncalibrated
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Saturation
0
Sharpness
0
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Shutter Speed
1/125

Contact

Artist
Jürgen Spiler
Creator City
Recklinghausen
Creator Address
Kirchplatz 2a
Creator Postal Code
45657
Creator Work Email
ikonen@kunst-re.de
Creator Work Telephone
+49(0)2361–50 1941
Creator Work URL
https://ikonen-museum.com/
Attribution Name
Jürgen Spiler
Owner
Ikonen-Museum Recklinghausen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data