Ikonen-Museum Recklinghausen / Jürgen Spiler [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Ikonen-Museum Recklinghausen / Jürgen Spiler [CC BY-NC-SA]

Ikone: Muttergottes von Vladimir

Objektinformation
Ikonen-Museum Recklinghausen
Das Museum kontaktieren

Ikone: Muttergottes von Vladimir

Die Ikone der Muttergottes von Vladimir ist die am meisten verehrte und berühmteste wundertätige Muttergottesikone in Russland. Ihr Ehrentitel „Mutter der russischen Erde” weist auf ihren engen Zusammenhang mit der russischen Geschichte hin, die sie über Jahrhunderte begleitete und durch Wunder beeinflusst haben soll. Die Urikone gelangte 1136 als Geschenk des byzantinischen Patriarchen nach Kiev und wurde 1155 in die Stadt Vladimir gebracht, die Hauptstadt des Fürstentums Rostov-Suzdal. 1395 soll sie Moskau vor einem tatarischen Angriff bewahrt haben und wurde 1480 endgültig in das neue Zentrum Russlands gebracht. Als wundertätige Ikone wurde sie unzählige Male kopiert. Das hier gezeigte, sehr qualitätsvoll gemalte Exemplar stammt aus dem 16. Jahrhundert.....Die Vladimirskaja gehört zum Darstellungstypus der Eleusa, der die Zuneigung zwischen Mutter und Kind betont und die menschliche Natur Christi hervorhebt: Christus umarmt seine Mutter, die ihrerseits die Wange an den Kopf ihres Kindes schmiegt.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Jürgen Spiler
Copyright Notice
© Ikonen-Museum Recklinghausen & Jürgen Spiler ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Ikone, Muttergottes mit Kind, Maphorion

Metadata

File Size
747.87kB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 5DS R
ISO
100
Create Date
2020:05:06 12:44:55
Image Size
1912x2362
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:03:01 13:29:55+01:00
Copyright
© Ikonen-Museum Recklinghausen & Jürgen Spiler ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/125
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Multi-segment
Flash
Off, Did not fire
Color Space
Uncalibrated
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Saturation
0
Sharpness
0
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Shutter Speed
1/125

Contact

Artist
Jürgen Spiler
Creator City
Recklinghausen
Creator Address
Kirchplatz 2a
Creator Postal Code
45657
Creator Work Email
ikonen@kunst-re.de
Creator Work Telephone
+49(0)2361–50 1941
Creator Work URL
https://ikonen-museum.com/
Attribution Name
Jürgen Spiler
Owner
Ikonen-Museum Recklinghausen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data