Jüdisches Museum Westfalen Dorsten [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Jüdisches Museum Westfalen Dorsten [CC BY-NC-SA]

Bessamimdose in Turmform

Objektinformation
Jüdisches Museum Westfalen Dorsten
Das Museum kontaktieren

Bessamimdose in Turmform

Bei diesem Exponat handelt es sich um eine kunstvoll gearbeitete Bessamimdose in Form eines Turmes. Die aus Silber gefertigte Büchse besteht aus vielen filigranen Details. Auf den runden abgestuften Fuß ist der dreigeschossige Körper eines Turmes gesetzt. Dabei sind die unteren Geschosse quadratisch mit durchbrochenen Fenstern und einer Tür und angedeutetem Mauerwerk. Darauf befindet sich eine Galerie mit Fähnchen an jeder Ecke. Ein Spitzholmdach mit einem Fähnchen bildet den obereren Abschluss.....Zunächst wurde die Herstellung der Dose auf das 17. Jahrhundert geschätzt. Nach einer erneuten Begutachtung scheint jedoch eine industrielle Fertigung im 19. Jahrhundert wahrscheinlicher. Ein Hinweis darauf gibt das Gewicht: Da die Dose für eine Handarbeit ein zu geringes Gewicht aufweist, sind die Teile höchtswahrscheinlich industriell gefertigt. Maschinell ist es möglich, das Material dünner zu verarbeiten und so an Gewicht zu sparen. ....Die Bessamimdose dient als Gewürzbehälter und wird bei der Hawdala-Zeremonie zum Abschluss des Schabbats herumgereicht. So können alle den Duft von Schabbat in die neue Woche mitnehmen. Die Turmform war besonders beliebt. Zwar wurde nach lokalen architektonischen Vorbildern gesucht, doch überzeugende Gegenüberstellungen konnten selten belegt werden. Auch andere Formen der Bessamimdosen wie Vögel, Fische oder sogar Lokomotioven und Windmühlen fanden in Westeuropa starke Verbreitung.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Jüdisches Museum Westfalen Dorst
Copyright Notice
© Jüdisches Museum Westfalen Dorsten ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Dose, Turm, Gewürz, Sabbat, Hawdala

Metadata

File Size
868.50kB
Image Size
2380x3504
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Copyright
© Jüdisches Museum Westfalen Dorsten ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Jüdisches Museum Westfalen Dorsten
Creator City
Dorsten
Creator Address
Julius-Ambrunn-Straße 1
Creator Postal Code
46256
Creator Work Email
info@jmw-dorsten.de
Creator Work Telephone
02362 45279
Creator Work URL
http://www.jmw-dorsten.de/
Attribution Name
Jüdisches Museum Westfalen Dorsten
Owner
Jüdisches Museum Westfalen Dorsten
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data