Städt. Hellweg-Museum Geseke [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Städt. Hellweg-Museum Geseke [CC BY-NC-SA]

Henkelmann oder Döppe

Objektinformation
Städt. Hellweg-Museum Geseke
Das Museum kontaktieren

Henkelmann oder Döppe

Die relativ große Zahl von Arbeitern, die auf den Zementwerken tätig waren, wurde üblicherweise von Angehörigen mit Essen und Trinken versorgt. Dieses wurde in entsprechenden Behältnissen per Bollerwagen angeliefert. Diese "Döppe" gehörte zur Ausstattung eines Arbeiters. Sie besteht aus zwei niedrigen, zylindrisch geformten Töpfchen, die durch Bandmetallstreifen umfangen und verbunden sind. Die beiden Deckel können durch eine Drehung des mittig zwischen den Gefäßen montierten Henkels verschlossen werden. Sie sind aus Eisenblech gezogen und emailliert. Im Innern eines der Töpfchen befindet sich ein Zettel jüngeren Datums mit dem Spruch "Speck im Henkelmann mußt'e wählen Thälemann!"

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Städt. Hellweg-Museum Geseke
Copyright Notice
© Städt. Hellweg-Museum Geseke ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Aufbewahrung, Arbeiterkultur, Essenträger

Metadata

File Size
1.01MB
Image Size
3673x3188
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Städt. Hellweg-Museum Geseke ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Städt. Hellweg-Museum Geseke
Creator City
Geseke
Creator Address
Hellweg 13
Creator Postal Code
59590
Creator Work Email
j.hanebrink@heimatverein-geseke.de
Creator Work Telephone
0152 33 59 33 72
Creator Work URL
https://www.geseke.de/05_freizeit_tourismus/kultur_Geschichte/heimatmuseum/heimatmuseum.php
Attribution Name
Städt. Hellweg-Museum Geseke
Owner
Städt. Hellweg-Museum Geseke
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data