museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de

Sozialversicherung

Die Sozialversicherung ist ein Versicherungssystem, bei dem die versicherten Risiken (etwa Krankheit, Mutterschaft, Pflegebedürftigkeit, Arbeitsunfall, Berufskrankheit, Arbeitslosigkeit, Erwerbsminderung, Alter und Tod) gemeinsam von allen Versicherten getragen werden. Sie ist keine Sachversicherung.

Sozialversicherungen werden je nach Staat oder Versicherungszweig von staatlichen Institutionen, öffentlich-rechtlichen Körperschaften oder privaten Körperschaften betrieben. Sie wurden zumeist in der zweiten Hälfte des 19. bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts (Beginn der Großindustrie) ins Leben gerufen.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Plastik eines BergarbeitersPlastik eines Bergmanns mit KeilhauePlastik eines Bergmanns mit Fäustel und Grubenlampe"Die deutsche Sozialversicherung steht in der ganzen Welt vorbildlich und unerreicht da.""Sozialversicherung und Stellung des Arbeiters im Dritten Reich.""Bekanntmachung"
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]