museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de

Tunnelbau

"Der Tunnelbau ist der Teilbereich des Tiefbaus, der sich mit der Herstellung unterirdischer Hohlräume (Tunnel, Stollen, Schächte, Kavernen u. ä.) beschäftigt.

Es können zwei grundlegende Bauweisen unterschieden werden. Bei geringer Überdeckung kann die offene Bauweise angewandt werden. Bei großer Überdeckung erfolgt die Ausführung im Untertagebau in geschlossener Bauweise, der teils auf Arbeitsweisen des Bergbaus beruht. Die heutigen modernen Formen des geschlossenen Tunnelbaus sind die Spritzbeton­bauweise gemäß NÖT oder der Einsatz von offenen bzw. Schildvortriebs-Tunnelbohrmaschinen. Es werden aber auch noch Stollen vorgetrieben, die mit Stempeln und Verbau gesichert und dann ausgezimmert/-gemauert werden. Dabei sind Erfahrungen aus dem Bau von Tonnengewölben hilfreich." - (de.wikipedia.org 21.06.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

TunnelfräserMedaille zum Andenken an den Bau des Albstollens 1966-1969Medaille zur Einweihung des Kiesberg-TunnelsAlpine Miner der Vöest-Alpin AGModell Strecken-Vortriebssytem der DMTGyromat auf Stativ der DMT
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]