museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt 5. Sondersammlung Fächer [2003/010] Archiv 2022-01-23 17:42:26 Vergleich

Faltfächer: Die Schäferin

AltNeu
5Inventarnummer: 2003/0105Inventarnummer: 2003/010
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Faltfächer besteht aus 16 zum Teil bemalten Beinstäben und einem Seidenblatt mit Gouachemalerei und Spitzenbesatz. 8Der Faltfächer besteht aus 16 zum Teil bemalten Beinstäben und einem Seidenblatt mit Gouachemalerei und Spitzenbesatz.
9 9
10Das Fächerblatt wird von filigranen Blumenranken umrahmt. Fast Ton in Ton schlängelt sich eine weitere, cremefarbene Blumengirlande wellenförmig über das gesamte Blatt und umkränzt dabei ein mittleres Bildfeld mit einer szenischen Darstellung: Eine Schäferin mit Hirtenstab und Blumenkörbchen sowie eine weitere Dame befinden sich im Freien an einem Teich. 10Das Fächerblatt wird von filigranen Blumenranken umrahmt. Fast Ton in Ton schlängelt sich eine weitere, cremefarbene Blumengirlande wellenförmig über das gesamte Blatt und umkränzt dabei ein mittleres Bildfeld mit einer szenischen Darstellung: Eine Schäferin mit Hirtenstab und Blumenkörbchen sowie eine weitere Dame befinden sich im Freien an einem Teich.
11 11
26 + wann: 1870 [circa]26 + wann: 1870 [circa]
27 + wo: [Frankreich](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=330)27 + wo: [Frankreich](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=330)
28 28
29## Bezug zu Zeiten
30
31- 1870 [circa]
32
29## Literatur33## Literatur
3034
31- Bayerisches Nationalmuseum (1987): Fächer. Kunst und Mode aus fünf Jahrhunderten. München35- Bayerisches Nationalmuseum (1987): Fächer. Kunst und Mode aus fünf Jahrhunderten. München, Seite 23
3236
33## Schlagworte37## Schlagworte
3438
35- [Accessoire (Kleidung)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/468)39- [Accessoire (Kleidung)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/468)
36- [Blumenmalerei](https://westfalen.museum-digital.de/tag/905)40- [Blumenmalerei](https://westfalen.museum-digital.de/tag/905)
37- [Damenmode](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3809)41- [Damenmode](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3809)
38- [Faltfächer](https://westfalen.museum-digital.de/tag/27208)
39- [Fächer](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3808)42- [Fächer](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3808)
43- [Fächer](https://westfalen.museum-digital.de/tag/27208)
44- [Galanteriewaren](https://westfalen.museum-digital.de/tag/964)
40- [Gouache](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4899)45- [Gouache](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4899)
41- [Schäferin](https://westfalen.museum-digital.de/tag/36636)46- [Schäferin](https://westfalen.museum-digital.de/tag/36636)
42- [Seide](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3489)47- [Seide](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3489)
45___50___
4651
4752
48Stand der Information: 2022-01-23 17:42:2653Stand der Information: 2023-10-06 00:04:05
49[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)54[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5055
51___56___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren